Einige Menschen auf der Insel glauben bislang nicht, dass der getrennte Abfall auch wirklich getrennt verarbeitet wird.
Nach wie vor landet viel Abfall in Containern, in denen er nicht nur nichts zu suchen hat, sondern auch denjenigen, die sich um das Recycling kümmern, das Leben unnötig schwer macht.
Denn dass die Abfälle selbstverständlich sortenrein recycelt werden, garantiert die Inselregierung.
Obwohl Ibiza keine eigenen Anlagen hat, werden die Wertstoffe per Schiff zu Zentren auf Mallorca und dem Festland gebracht. Auf Ibiza stehen zahlreiche deutlich gekennzeichnete Trenncontainer zur Verfügung.
Blaue Tonnen
Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Papiertüten, Bücher, Karton, Schachteln, Verpackung von Lebensmitteln aus Papier oder Karton.
Gelbe Tonnen
Plastik, Wasserflaschen, Shampoo, Duschgel, Reinigungsprodukte, Joghurtbecher, Eierschachteln, Plastikfolien, Chipstüten, Tiefkühltüten, Metall wie Blech und Aluminium, einschließlich Metalldeckel von Gläsern, Verschlüsse von Weinflaschen aus Metall, Alu-Schalen, Sprühdosen.
Graue Tonnen
Restmüll wie Essensreste, Mischmaterialien und Wegwerfwindeln. Metall und Plastik, das nicht zu einer Verpackung verarbeitet ist. Glas wie zerbrochene Trinkgläser oder Fensterglas. Kaputtes Spielzeug.
Grüne Tonnen
Jede Art von Glasflaschen, Wein- und Wasserflaschen, Parfümflaschen, Lebensmittelgläser.
Braune Tonnen
Jede Art von organischen Abfällen, die kompostierbar sind. Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Eierschalen sowie Gartenabfälle wie Grünschnitt, Pflanzenreste etc.